Zum Hauptinhalt springen

 

Sortierhilfe

 

Da wir aus Erfahrung wissen, wie herausfordernd die korrekte Mülltrennung mitunter sein kann, möchten wir Ihnen an dieser Stelle eine praktische Hilfestellung anbieten.

Bauschutt (recyclebar)

Backsteine

Die rot- bis rotbraune Farbe ist ein eindeutiges Erkennungsmerkmal.

Hauptsächlich finden Backsteine seinenen Einsatz in der Errichtung von Häusern.

Beton Estrich mit Anhaftungen

Es ist ersichtlich, dass das schwarze Papier noch immer am Beton Estrich haftet.

Beton-Estrich ohne Anhaftungen

Es ist zu erkennen, dass das schwarze Papier nicht mehr am Estrich haftet.

Kalksandsteine

Die weiße Farbe sowie das höhere Gewicht im Vergleich zu Ytong dienen als Erkennungsmerkmale.

Sandstein

Das Erkennen, dass es sich um einen Naturstein aus einem Stück handelt.

Hauptsächlich wird dieser Stein im Garten verwendet.

Bauschutt (nicht recyclebar)

Hohlblocksteine/Bims

Die poröse Struktur des Produkts wirkt wie aufgeschäumt, während die graue Farbe mit weißen Punkten einen weiteren wichtigen Erkennungsmerkmal darstellt.

Holzestrich

Holzestrich ist an Holzfasern im Estrich erkennbar und weist ein geringeres Gewicht als herkömmlicher Estrich auf.

Leichtbeton

Leichtbeton ähnelt Beton, ist jedoch leichter und enthält weniger Zement.

Porenbeton (Ytong)

Porenbeton ist leichter als Bims und weist eine komplett weiße Farbe auf.

Bauabfälle

Akten

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Akten mit Papier entsorgt werden dürfen. Eine Entsorgung von Plastik ist nicht zulässig.

Holz A2/A3

Holz A2 umfasst verleimtes, gestrichenes, lasiertes oder lackiertes Holz.

Holz A3 umfasst Hölzer, die mit halogenorganischen Verbindungen (z. B. PVC) beschichtet wurden, jedoch ohne Holzschutzmittel.

Holz A4

Zu Holz A4 gehören Hölzer, die für den Außenbereich bestimmt sind und mit Holzschutzmitteln behandelt wurden.

Gemischte Bau- und Abbruchabfälle (BMA)

Heraklith

(Sauerkrautplatte)